Skip to content
Sicher Events planen während der COVID-19-Krise mit dem Veranstalterschutzschirm
Sep 7, 2021 9:18:02 AM3 min read

Planungssicherheit für die Eventbranche

Events während COVID-19 - Sicherheit mit dem Veranstalterschutzschirm

Da die derzeitige Planung von Veranstaltungen immer noch mit einem erheblichen Risiko verbunden ist – im Hinblick auf die Infektionszahlen und der damit verbundenen Einschränkungen – wurde in Österreich der sogenannte „Schutzschirm für Veranstaltungen“ entwickelt.

Dieser Schutzschirm soll die Branche stärken und den EventplanerInnen Mut zusprechen Ihre diversen Events wie z.B. Kongresse, Messen, Kultur- oder Sportveranstaltungen zu organisieren. Dies wiederum stärkt die damit verbundenen Branchen wie z.B. Caterer, Technik- oder Eventausstatter. Als Anreiz wird ein finanzieller Ausgleich zugesprochen, sofern die COVID-19 Krise Auswirkungen auf das geplante Event hat.

Bereits Anfang 2021 haben wir uns intensiv mit dem Veranstalterschutzschild auseinandergesetzt, weshalb wir den Entschluss gefasst haben, Sie in diesem Anliegen zu bestärken und diesen Beitrag als Übersicht anbieten. Wer darf denn überhaupt den Veranstalterschutzschirm beantrage und welche Veranstaltungen werden vom Staat ggf. finanziert? Diese Fragen klären wir im folgenden Text.

 

Seit über 20 Jahren sind Events unsere Leidenschaft, beim Anblick der Absagen und des Branchenstillstands blutet uns das Herz. Wir wünschen uns wieder eine lange Vorschau an Veranstaltungen und eine lebhafte Eventszene.  Wir wollen Ihnen mit diesem Beitrag Mut zusprechen, die Sache wieder in die Hand zu nehmen und die Organisation von Ihren Events nicht mehr nach hinten zu verschieben bzw. auf Eis zu legen.

Inspiration für Ihr erfolgreiches und außergewöhnliches Event, finden Sie wie in jedem Jahr auf der Biz – der M.I.C.E. Fachmesse rund um Events, Seminare, Incentives und Geschäftsreisen am 18. November im MAK Wien. Alle Infos sowie zur kostenlosen Registrierung für FachbesucherInnen finden Sie hier. 

 

Wer oder was ist der Veranstalterschutzschirm?

Der von der Österreichischen Regierung beschlossene Veranstalter Schutzschirm in der Höhe von 300 Millionen Euro hat das Ziel, die Planung und Durchführung von jeglicher Eventarten in Österreich trotz der weltweiten COVID-19 Pandemie zu ermöglichen. Der Staat bietet damit eine Absicherung für VeranstaltungsplanerInnen. Durch diesen Schutzschirm wird die weitere Wertschöpfungskette (wie z.B. Caterer oder Eventausstatter) gestärkt und zusätzlich unterstützt.

Im Detail geht es um den finanziellen Nachteil, der durch die COVID-19 bedingten Absagen oder Einschränkungen von Veranstaltungen entsteht bzw. entstanden ist.

Um diesen bereits erwähnten Veranstaltungseinschränkungen bzw. -absagen entgegen zu wirken, wurde dieser Anreiz zur Planung von Events während der Gesundheitskrise geschaffen, um die Auswirkungen der Krise abzufedern.

 

Wer darf denn überhaupt den Schutzschirm beantragen?

Antragsberechtigt sind Unternehmen, die in keinem Insolvenzverfahren anhängig sind, die vor dem 31.12.2019 nicht in Schwierigkeiten steckten sowie Unternehmen dessen Ein- und Ausgaben der Veranstaltung über einen eigenen Buchungskreis und/oder ein Septokonto geführt werden.

Als Veranstaltung gelten z.B. Kongresse, Messen, Gelegenheitsmärkte, kulturelle Veranstaltungen, Sportveranstaltungen und Business-to-Business sowie Business-to-Cunsumer Veranstaltungen.

Grundsätzlich gilt, gefördert werden jene, die das wirtschaftliche Risiko der Veranstaltung tragen. Unabhängig von Rechtsform, Größe und Sitz.

Nicht antragsfähig sind:

 

Welche Kosten werden gefördert?

Bis zu 90% der Stornokosten können bei einem bestätigten Antrag gefördert werden. Darunter fallen alle Aufwendungen für Leistungen Dritter in der Wertschöpfungskette. Sprich alle Stornokosten von z.B. Technik oder Caterer. Außerdem werden die eigenen Personalkosten gefördert, welche für die Planung und Durchführung der Veranstaltung angefallen sind.

 

Wo kann ich den Antrag stellen?

Die Antragsstellung funktioniert direkt über den Log-in im Kundenportal der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank.

Achtung, es gibt bestimmte Fristen, die bei der Antragsstellung eingehalten werden müssen: Die Frist gilt seit dem 18. Jänner bis Oktober 2021 (Schutzschirm ll) bzw. Dezember 2021 (Schutzschirm l)

Der förderbare Veranstaltungstermin muss zwischen 01.03.2021 und 31.12.2022 liegen.

 

KONTAKT

Österreichische Hotel- und Tourismusbank

Tel.: +43 (0)1 / 515 30 – 0

Email: schutzschirm@oeht.at

Web: www.oeht.at/produkte/schutzschirm-fuer-veranstaltungen/

 

KOMMENTARE

VERWANDTE ARTIKEL

Thomas26.04.2022, 08:30:1915 min read

Worauf muss ich bei der Auswahl einer Eventlocation achten?

Sobald man sich für ein Event entschieden hat, ist der nächste Schritt schon die Suche nach der passenden ...
Mehr lesen
Anja28.03.2022, 06:45:007 min read

Alles rund um das event

Events sind cool, sie sind angesagt und hipp und vor allem nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Wir lieben Events und ...
Mehr lesen
Thomas27.03.2022, 10:17:007 min read

11 Tipps für die Event-Terminfindung: Finden Sie das perfekte Datum

Bei der Eventplanung ist immer eines der ersten großen Fragezeichen der Termin. Wann soll ich mein Event veranstalten und wie ...
Mehr lesen