Skip to content
Biz Imagebild - gesunde Ernährung bei Events
19.08.25 11:573 min read

Gesunde Ernährung bei Events - Brainfood statt Suppenkoma

Wer kennt es nicht: Ein schneller Business-Lunch in der Pause, danach ein plötzlicher Leistungseinbruch. Die Aufmerksamkeit sinkt, das Suppenkoma kickt – und die Teilnehmenden kämpfen sich durch den Nachmittag. Doch das muss nicht sein. Ernährung kann mehr, als nur satt machen. Sie kann Energie liefern, Konzentration fördern und das Wohlbefinden stärken.

Gesunde Verpflegung wird zum Schlüssel für erfolgreiche Veranstaltungen – und genau hier setzt die BIZ HEALTH 2025 an.


 

Warum Essen auf Events strategisch gedacht werden sollte

 

Verpflegung ist weit mehr als ein logistischer Aspekt. Sie ist Teil des Erlebnisses – und damit ein wesentlicher Bestandteil der Eventwirkung. Denn das, was wir essen, beeinflusst nicht nur unseren Körper, sondern auch unser Denken, Fühlen und Kommunizieren. Die Auswahl der Speisen prägt das Ambiente, stiftet Gesprächsanlässe und zeigt deutlich, welchen Stellenwert das Wohl der Gäste für Veranstalter:innen hat.

Gesunde Ernährung am Event bringt viele Vorteile:

- Höhere Konzentration durch ausgewogene Nährstoffzufuhr: Ein gezieltes Angebot an komplexen Kohlenhydraten, Vitaminen und Spurenelementen sorgt für langanhaltende Energie und unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit.

- Weniger Müdigkeit und Erschöpfung: Statt schwerer Kost, die zu einem Leistungseinbruch führt, werden Mahlzeiten bereitgestellt, die leicht verdaulich sind und ein konstantes Energielevel ermöglichen.

- Positiver Eindruck beim Publikum („Wertschätzung durch Qualität“): Frische, hochwertige Zutaten und kreative Präsentation vermitteln Professionalität, Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber den Teilnehmenden.

- Beitrag zur nachhaltigen und bewussten Veranstaltungsplanung: Regionale, saisonale Produkte, vegetarische und vegane Optionen sowie ein ressourcenschonendes Speisenkonzept tragen maßgeblich zur ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung bei.

- Förderung des Community-Gedankens: Gemeinsames Genießen gesunder Speisen schafft Begegnungsräume, fördert lockeren Austausch und unterstützt das Netzwerken auf eine natürliche Weise.

Gerade bei Events, bei denen es um Lernen, Netzwerken oder kreative Prozesse geht, macht die richtige Ernährung den entscheidenden Unterschied. Sie schafft optimale Voraussetzungen für Innovation, inspiriert und hinterlässt einen bleibenden positiven Eindruck – sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene.

 


 

Brainfood statt Buffet-Koma

Moderne Catering-Konzepte setzen auf sogenannte Brainfoods: Zutaten, die gezielt Energie liefern, ohne schwer im Magen zu liegen. Dazu zählen etwa:

  • frisches Gemüse, Nüsse, Beeren, Vollkornprodukte

  • Omega-3-reiche Snacks wie Avocado oder Lachs

  • leichte, pflanzenbasierte Gerichte

  • zuckerarme Desserts & natürliche Süßungen

Statt einer opulenten Auswahl an fettigen oder süßen Speisen werden bewusst kleinere, aber nährstoffreiche Portionen angeboten – oft in Form von Bowls, Fingerfood oder kleinen Buffets. Dabei stehen frische Zutaten, kreative Zubereitung und eine attraktive Präsentation im Fokus. So wird nicht nur der Körper optimal versorgt, sondern auch das Auge isst mit – ein wichtiger Faktor für das Gesamterlebnis und die Wertschätzung der Gäste.

Auch beim Thema Getränke ändert sich viel: Alkoholfreie Mocktails, gesunde Smoothies oder Infused Water ersetzen zunehmend Wein, Säfte & Co. Ergänzt werden diese Angebote durch Kräuterlimonaden oder Teespezialitäten, die gezielt auf Aktivierung oder Entspannung ausgerichtet sind. Besonders beliebt sind flexible Getränkebars, an denen Teilnehmende sich individuell bedienen und ihre Pausen mit saisonalen, frischen Drinks gestalten können. Dieses zeitgemäße Verpflegungskonzept fördert Wohlbefinden, soziale Interaktion und gibt jedem Event einen modernen, nachhaltigen Charakter.

Ein besonderes Highlight: Um 15.00 Uhr vertieft der Vortrag Food for Focus – Wie Ernährung Performance und Pausen verändert“ das Thema genussvoller Leistungssteigerung. Elisabeth Koller, erfahrene Ernährungs- und Erwachsenentrainerin, zeigt praxisnah, wie durchdachte Ernährungskonzepte Konzentration fördern, Erschöpfung vorbeugen und Pausen zu echten Energiequellen machen – für mehr Fokus, Flow und Freude im Eventalltag.


 

Pionier:innen in der gesunden Eventverpflegung

  • Die BIZ HEALTH zeigt Konzepte für gesunde und vitalisierende Ernährung. Wir setzen bei unserem Event gezielt auf Steigerung von Konzentration und Wohlbefinden. Nachhaltige Catering-Lösungen heben das Niveau von MICE-Veranstaltungen auf ein neues Level. Wir sind überzeugt, dass ausgewogene Snacks und durchdachte Lunch-Optionen Energie liefern, ohne den Organismus zu belasten – das gefürchtete Suppenkoma gehört der Vergangenheit an. Stattdessen wird Essen zum Impulsgeber für Leistungsfähigkeit und Lebensfreude. Und innovative Abendevents beweisen: Genuss und Geselligkeit gelingen auch ganz ohne Alkohol – zeitgemäß und inspirierend. Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich inspirieren bei einem Besuch auf der BIZ HEALTH. 

 

Fazit

Die Ernährung bei Events ist keine Nebensache – sie ist ein Erlebnisbaustein, der über Konzentration, Zufriedenheit und Markenwahrnehmung mitentscheidet. Wer auf Brainfood statt auf Buffet-Klassiker setzt, investiert in das Wohl seiner Gäste – und in den nachhaltigen Erfolg der Veranstaltung.

Lust auf neue Geschmackserlebnisse? Dann entdecke die BIZ HEALTH 2025 – dort wird gesunde Ernährung nicht nur serviert, sondern zelebriert.

📍 Palais Niederösterreich | 📅 23. September 2025
🎫 Jetzt als Fachbesucher:in registrieren.


 

KOMMENTARE

VERWANDTE ARTIKEL